Warum lohnt sich das Veröffentlichen auf einer externen Plattform?

Inhalte auf externe Plattformen veröffentlichen

Sie haben einen guten Text geschrieben, aber Google oder auch die AI-Chatbots zeigt ihn nicht? Dies liegt oft nicht am Inhalt oder an der Qualität Ihres Artikels, sondern vielleicht am Ort, an dem er veröffentlicht wurde. Viele Marketing-Abteilungen von Unternehmen stecken Mühe in Inhalte, doch sie bleiben unsichtbar. Das liegt oft an der Stärke der Domain. Wer bei Google oder in Chatbots gefunden werden will, braucht nicht nur guten Inhalt, sondern auch den richtigen Ort dafür. Wussten Sie, dass die meisten KI-Systeme sowie Suchmaschinen nur die besten Ergebnisse beachten? Dieser Artikel liefert Gründe, warum sich eine Kooperation mit externen Plattformen lohnen kann.

Autor: Thomas W. Frick (LinkedIn-Profil / Xing-Profil)

Die Sichtbarkeit ist online wichtig – aber nicht alle Internetseiten sind sichtbar für die relevanten Zielgruppen, trotz einer Bekanntheit und eines vorhandenen Brands. Wenn ein Unternehmen mit einem Artikel, einer Neuigkeit oder eine Veranstaltung in den Suchmaschinen, wie beispielsweise auf Google oder Bing, gefunden werden möchte, denken Marketing und PR-Verantwortliche in erster Linie an die eigenen Kommunikationskanäle und an den News-Bereich auf der eigenen Internetseite. Dabei kann es oft effektiver sein, im Sinne von Kooperationsmarketing, mit einer Plattform zusammenzuarbeiten, die schon eine gute Sichtbarkeit bei der vorhandenen Zielgruppe hat, z.B. durch Top-Rankings für relevante Keywords, die zum eigenen Produkt passen.

Warum kann es besser sein, eigene Inhalte auf fremden Plattform zu veröffentlichen?

Eine neue Website oder eine Internetseite mit geringem organischen Traffic gewinnt kaum Sichtbarkeit auf den Suchmaschinen, wie Google und Bing. Die Information eines Unternehmens ist dann oft nicht in den Suchergebnissen auffindbar, auch wenn die Inhalte, beispielsweise ein Fachartikel, gut geschrieben sind.

Warum verringern Internetseiten mit einer schlechten Domain-Autorität die Chancen zur Sichtbarkeit?

Ein wichtiges Instrument zur Gewinnung von Sichtbarkeit und somit Reichweite ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO), wofür Autorität der Internetseite Ihres Unternehmens eine wichtige Rolle spielt. Google bewertet Webseiten nach verschiedenen Faktoren. Die Domain-Autorität spielt eine Rolle. Das Backlink-Profil einer Internetseite ist wichtig und ist vergleichbar mit einem Empfehlungscharakter, bzw. Referenzen. Die Inhalte müssen aktuell und relevant sein, weil aktuelle Nachrichten wichtig sind, um von den Suchmaschinen als interessant und relevant eingestuft zu werden. Weiter ist das Verhalten der Internetseiten-Besucher wichtig, z.B. beeinflusst die Klickrate die Bewertung und das Ranking in den Suchergebnissen. Ebenso wichtig ist die Internettechnik, wie zum Beispiel die Ladezeit auf mobilen Endgeräten.

Wie kann ich den Plattform-Leverage-Effekt zur Erhöhung der Sichtbarkeit nutzen?

Veröffentlichen Unternehmen z.B. einen Fachartikel auf einer etablierten Seite, beispielsweise auf einem Branchenmagazin mit vielen Lesern, einem bekannten Blog oder einem viel genutzten LinkedIn-Profil oder einen etablierten Newsletter, dann steigert dies die Reichweite und Sichtbarkeit enorm. Unternehmen nutzen die Autorität, Reichweite und das Google-Ranking der jeweiligen Plattform. Zu gewissen Suchphrasen (Keywords), erscheinen etablierte Nischen- und Branchenseiten oft in den ersten zehn Suchergebnissen.

Die Suche im Wandel von AI: Konnte man früher davon ausgehen, dass ein suchender Mensch, sich auch auf der zweiten oder dritten Suchergebnisseite informiert, so tun dies die KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini aus Kapazitäts- und Kostengründen nicht, sondern zeigen in ihren jeweiligen Chatbot-Oberflächen, oft nur die Ergebnisse der ersten Suchergebnisseite an. Weiter greifen Chatbots vor allem Inhalte von vertrauenswürdigen Seiten, die eine hohe Autorität haben. Unbekannte Seiten berücksichtigen sie oft nicht, weil sie diese meist gar nicht crawlen.

Warum bleiben viele gute Inhalte unsichtbar und geraten immer mehr in den Hintergrund?

Die meisten Menschen sowie KI-Systeme scrollen nicht mehr durch Suchergebnisse. Alles, was auf Seite 2 oder später erscheint, wird nicht mehr wahrgenommen. Oft wird unter Zeitdruck und dem Alltagsstress gesucht und eine schnelle Informationsbeschaffung ist gewünscht. So bleiben gute Artikel, die in den Suchergebnissen auf Seite 2-5 gelistet sind, oft auf der eigenen Internetseite der Unternehmen unsichtbar. Der gleiche Artikel auf einer starken Plattform kann deutlich mehr Sichtbarkeit erzielen, da die vorhandenen Referenzsignale von Google, die Wahrscheinlichkeit ins Sichtbarkeitsfeld zu kommen, deutlich erhöht.

Beispiel: Unsere Industrie-Plattform, der Industrie-Wegweiser, ist seit mehreren Jahren bei Google fest verankert, im Kontext „Industrielle Trends“. Teilweise müssen wir keine spezielle Suchmaschinenoptimierung durchführen, da alleine die vorhandenen Signale und Backlinks dazu ausreichen, damit Google einem neuen Artikel in diesem Kontext „Rückenwind“ gibt.

Was sind die Erfolgsfaktoren, um eine gute Sichtbarkeit von Online-Inhalten zu erhalten, wobei könnte eine externe Plattform helfen?

FaktorEigene schwache DomainEtablierte Plattform (z. B. Fachmagazin)
Domain Authority (DA)Gering (10–30)Hoch (30–90)
Backlink-ProfilKaum relevante BacklinksMehrere hochwertige und relevante Verlinkungen
Technische SEOWenige Internetseite von Unternehmen sind suchmaschinenfreundlich und haben ein gutes Backlink-ProfilOnline-Magazine oder Blogs haben von Beginn an die Sichtbarkeit als Ziel und sind daher professionell umgesetzt
Crawler-FrequenzDie Bots, z.B. Google-Bot, schaut eher selten auf kleinen Seiten vorbei. Relevante und starke Internetplattformen werden meist täglich oder mehrfach am Tag besucht.
Ranking-PotenzialGering bis nicht vorhandenHoch
Reichweite bei VeröffentlichungKaum organischNutzung der vorhandenen Leserschaft mit den verknüpften Kommunikationskanäle und evtl. Newsletter
Vertrauen bei KI-SystemenGeringHoch – häufig in KI-Datensätzen enthalten
Kosten für SichtbarkeitHoher Aufwand für SEO + AdsGgf. Beitrag/Kooperation – sofortige Reichweite
Platzierung in GoogleSeite 2–10 (meist unsichtbar)Seite 1–2 (oft Top 5)

Wie sollte ein Artikel in Zusammenarbeit mit einer externen Plattform veröffentlicht werden?

Wer Reichweite wünscht, sollte planvoll handeln. Veröffentliche wichtige Inhalte auf Plattformen, die bereits viele Besucher haben. Verwende den Artikel als Nachweis für Glaubwürdigkeit und verlinke ihn auf deine eigene Webseite.

Sammle mit der Zeit Verweise, Nennungen und bessere Platzierungen in Suchmaschinen – baue gleichzeitig deine eigene Domain auf. Du musst nicht immer fremde Seiten nutzen, aber für wichtige Suchbegriffe und zum Aufbau von Vertrauen führt dieser Weg oft schnell zum Ziel.

Bonus-Tipp: Wie du Plattformen findest

Suche bei Google nach deinem Haupt-Suchbegriff und sieh nach, die Seiten oft oben erscheinen. Prüfe, ob diese Seiten Gastartikel, bezahlte Inhalte oder Beiträge von Autoren erlauben. Nutze Branchenverzeichnisse oder LinkedIn-Publishing als andere Möglichkeiten.

Kommentar hinterlassen zu "Warum lohnt sich das Veröffentlichen auf einer externen Plattform?"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*